Straden, Straden Rundgang |
Zurück zur Liste
|
 |
|
Die drei Stradener Kirchtürme sind von weitem sichtbar
|
|
|
|
Eine der acht Schautafeln am Rundgang
|
|
|
|
Zwischenstopp bei der Greißlerei De Merin
|
|
|
|
Stiller Advent in Straden
|
|
|
|
Winterstimmung in Straden
|
|
|
|
Der Stradner Kirchberg in der Dämmerung
|
|
|
|
Die Zeder steht südseitig zwischen Pfarrkirche und Pfarrhof
|
|
|
|
spiralförmig führt der Weg auf den Kirchberg
|
|
|
|
Doppelkirche St. Sebastian, Pfarrkirche Maria am Himmelsberg und Florianikirche
|
|
|
|
 |
Einblicke in die Geschichte der Marktgemeinde Straden
Wir starten den Rundgang im Ortszentrum von Straden beim Parkplatz gegenüber von der Raiffeisenbank und spazieren hinauf in Richtung Kirchberg los. Gleich wenige Meter vom Ausgangspunkt entfernt erwartet uns die erste geologische Schautafel. Wussten Sie, dass hier vor ca. 12 Millionen Jahren noch das Thetys Meer war? Straden lag damals direkt am Meeresufer. Die bei dieser Schautafel sichtbaren Schotterablagerungen zeigen uns noch heute die feinkörnigen Meeressande und Schottermassen der in das Meer mündenden Flüsse. Auf der zweiten geologischen Schautafel lesen wir näheres zu den Flüssen und gleich daneben über die Landschaft und Tierwelt vor Millionen von Jahren hier in Straden.
Auf dem Weg hinauf auf den Kirchberg ist die zwölf Meter hohe Wehrmauer unser ständiger Begleiter. Sie wurde zum Schutz der Bevölkerung vor den zahlreichen Bedrohungen durch ausländische Truppen errichtet. Darüber und über die in die Wehrmauer integrierte Sebastianikirche mit ihrer Unterkirche berichtet die Station "Steinerne Zeugen der Vergangenheit".
Bei der Schautafel "Straden einst und jetzt" teilt sich der Rundgang. Wir spazieren zuerst rechts zur Florianikirche auf den "Burgberg" hinauf. Die Florianikirche ist die jüngste der Stradener Kirchen und wurde aufgrund Platzmangels erbaut. Die großen Menschenansammlungen an den zahlreichen Kirchenfesten ließen Straden zu einem bedeutenden Markt- und Wallfahrtsort werden. Die Pfarre Straden umfasste bis zur Pfarrregulierung unter Kaiser Joseph II. nämlich über 300 km². Heute hat sich die Fläche auf knapp 20 km² reduziert.
Wir spazieren zurück bis zur Wegkreuzung, bei der wir vorhin zur Florinikirche herauf abgebogen sind. Hier befindet sich die Greißlerei De Merin. Die Gruppe De Merin ist eine Vereinigung von Landwirten, Winzern sowie genuss- und kulturorientierten Menschen aus der Pfarre Straden, die ihre besten Erzeugnisse den Besuchern Stradens gemeinsam in der Greißlerei anbieten. Besuchen Sie den Delikatessenladen und lernen Sie die Vielfalt der kulinarischen Produkte aus der Pfarre Straden kennen!
Gestärkt spazieren wir hinauf auf den Kirchberg, dem Höhepunkt unseres Rundgangs. Direkt vor uns befindet sich die Pfarrkirche von Straden. Sie ist baulich mit dem Pfarrhof verbunden. Wir werfen einen Blick in den wunderschönen Arkadeninnenhof, spazieren rund um die Kirche, besichtigen die alte Zeder und werden mit einem herrlichen Ausblick bis über unsere Landesgrenzen hinweg belohnt. Nach einem kurzen Exkurs in die Sebastianikirche mit ihrer Unterkirche spazieren wir vom Kirchenvorplatz links über die Stiege und den asphaltierten Fußgängerweg zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Einen Folder mit Informationen zum Straden Rundgang erhalten Sie im Gemeindeamt und Tourismusbüro Straden.
Ausgangspunkt:
Parkplatz gegenüber der Raiffeisenbank im Ortszentrum von Straden.
Gehzeit: eine Stunde einplanen, der Weg ist allerdings nur rund 600 m lang
Wegcharakteristik: Der Rundweg führt auf dem Gehsteig und über asphaltierte Straßen und Fußgängerwege mitten durch das Ortszentrum zu den vier Kirchen der Marktgemeinde Straden
Einkehrmöglichkeit: Stradnerhof Fam. Scharfy, So und Ft geschlossen, Tel. 03473 8202
Cafe-Pizzeria Tretn vull, tgl. von 11 bis 22 Uhr, Tel. 03473 200 04
Greißlerei De Merin, Tel. 03473 75957
|
|
|
 | Downloads:
Stationsbeschreibung zum Straden Rundgang | 4491k
|
|