Mettersdorf, SAROSSA-Kren-Erlebnisweg |
Zurück zur Liste
|
 |
|
Mitten im Krenfeld
|
|
|
|
Genussregion Steirischer Kren g.g.A.
|
|
|
|
Stärkung mit einem leckeren Krenaufstrichbrot
|
|
|
|
Sarossa Kren Erlebnis Weg
|
|
|
|
Sarossa Kren Erlebnis Weg
|
|
|
|
Aur den Spuren der Vulkane Krenweg Mettersdorf
|
|
|
|
Grabenlandtrail - Krenerlebnisweg
|
|
|
|
Die Sarossa-Sage am Wanderweg
|
|
|
|
Genuss Region Steirischer Kren
|
|
|
|
Ausschilderung Sagenweg
|
|
|
|
Horseradish | Meerrettich
|
|
|
|
Station Schaustall bei der Familie Schweigler in Rannersdorf
|
|
|
|
Starttor zum Krenweg
|
|
|
|
Infotafel zum Thema Kren am Weg
|
|
|
|
Sternenhimmel bei der Ursulaquelle
|
|
|
|
 |
Der Wunderwurzel auf der Spur
Sarossa war der Sage nach ein Bauer, der von seinem Pferd zu Krenzwurzeln geführt wurde, die ihn von einer schweren Krankheit heilten. Auch aus historischer Sicht war die auch Meerrettich genannte Pflanze aufgrund ihres sehr hohen Vitamin C-Gehalts und ihrer kreislaufanregenden und bakterienhemmenden Wirkung zunächst ein Heilmittel und wurde erst später zu einem Lebensmittel. Mehr Wissenswertes rund um den Kren wird an mehreren Stationen entlang des Weges erklärt.
Der Rundweg beginnt in der Ortsmitte beim „Bären“ und führt in Richtung Gemeindeamt, dort begrüßt uns eine sehr auffällige überdimensionale „Krenwurzn“ aus Holz. Ein kleines Stück weiter zweigen wir rechts in den Weg ab und folgen den Sagenstationen mit der Geschichte rund um die Wunderwurzel.
Durch ein kühles Waldstück und entlang eines Feldweges kommen wir an den Ortsrand von Rannersdorf, hier gibt es die Möglichkeit links entlang des Gehsteigs zurück nach Mettersdorf zu gehen oder wir entscheiden uns für die Abzweigung nach rechts.
Hier lohnt sich ein Abzweiger in den Schaustall. Der Betrieb hat sich in den letzten Jahren von der Schweinehaltung ganz auf den Anbau von Trockenblumen verlagert und verarbeiten diese zu Kleinkunst, die Sie im Rahmen der Ausstellung im Schaustall bewundern und erwerben können. Parallel dazu führt Sie der Hausherr durch die Archäologische Ausstellung: 5000 Jahre – Von der Urgeschichte bis zur Römerzeit. Sie erfahren über die interessanten Ergebnisse, die archäologische Grabungen in Mettersdorf am Sassbach gebracht haben.
Wir folgen der Spur entlang von einigen Krenfeldern bis zum Trinkpavillon der Ursulaquelle, die als Heilquelle vor allem bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, sowie für Hauterkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates offiziell anerkannt ist. Hier gibt es auch ein nettes Schwimmbad für die Abkühlung nach einer sommerlichen Rundwanderung für die ganze Familie. Nach ein paar hundert Metern haben wir den Ausgangspunkt mitten in Mettersdorf erreicht.
Gehzeit: gesamter Weg 5,8 km, Sagenweglänge 2,8 km Ausgangspunkt: Ortszentrum (Gemeindeamt) bzw. Bushaltestelle Mettersdorf am Saßbach, Parkplätze vorhanden.
Infos: www.sarossa.at oder Gemeindeamt: 03477 - 2301
Wegcharakteristik: Vorwiegend im Tal verlaufender Rundweg auf Feldwegen und kleinen Nebenstraßen; nur geringe Anstiege.
Der Sagenweg ist thematisch sehr kindgerecht aufbereitet und mit dem Kinderwagen befahrbar.
Impuls - Mensch: Schaustall Schweigler - Werkstatt zur Fertigung von Trockenblumen, Führung und Einkaufsmöglichkeiten. Informationen zum Krenanbau und zur Archäologie seit der Römerzeit im Umfeld von Mettersdorf.
Tel.: 03477 - 3517
Einkehrmöglichkeit: Gh Pension Saßtalerhof, Mo Ruhetag, 03477 - 2317
Gh Fauland, Di Ruhetag, 03477 - 2352
Tsunami-Bar, www.tsunami-bar.at
Gh Reis – Cafe Selavis, Di Ruhetag, 03477 - 2320
Buschenschank Schuh, 03184-2120
Obstbauernhof Boden, Führung mit Mostverkostung nach tel. Vereinbarung: 03477 - 2783od. 0664 - 1168657 www.calderamost.at
Familie Rebene, Museum und Ausschank 0664 - 473 09 58
Karte und Download GPX-Datei Krenweg
|
|
|
 | Downloads:
Wegekarte SAROSSA Krenweg | 771k
Flyer SAROSSA Krenweg | 1087k
|
|