01.07.2025

Ilz wurde zur Bühne für das Chorfestival 2025

Chorfestival 2025 in Ilz: Musik überwindet Grenzen  Ilz als “Tor des Vulkanlandes” in Klang gehüllt: Über 400 Sänger:innen feiern musikalisches Miteinander in der Marktgemeinde Ilz „Gemeinsames Singen verbindet – über Gemeinde- und Regionsgrenzen hinweg“, brachte es Vulkanland-Obmann Josef Ober auf den Punkt. Dieser Gedanke wurde beim 13. Chorfestival des Steirischen Vulkanlandes am 28. Juni 2025 […] mehr →

01.07.2025

Ferien(s)pass 2025

25 Gemeinden im Vulkanland laden zum umfassenden Ferienprogramm Ferien(s)pass trifft auf Berufsorientierung Bad Radkersburgs Vizebürgermeisterin Julia Paar und Vulkanland-Regionalentwicklerin Anna Knaus-Maurer wählten für die Präsentation der aktuellen Ferienspaß-Aktion der Region nicht von ungefähr die Firma Baumleben in Kirchbach-Zerlach. Er zeugt vom Potenzial der Gemeinde-Initiative für angehende Fachkräfte. Von einem „Glücksgriff“ spricht Reinhardt Witkowski, Baumleben-Gründer und Gärtnermeister. […] mehr →

30.06.2025

Netzwerktreffen Frauen.Kraft: Ständig unter Strom, doch wo bleibst du?

Achtsamkeit im Alltag Die Initiative Frauen.Kraft im Vulkanland hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der Region zu stärken, ihre Vielfalt sichtbar zu machen und Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Mit regelmäßigen Netzwerktreffen und themenspezifischen Veranstaltungen lädt Frauen.Kraft dazu ein, sich weiterzuentwickeln, neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen […] mehr →

27.06.2025

Wie wird mein Betrieb klimafit?

Was erwartet Sie? - Kurzvorträge mit konkreten Tipps für klimafitte Betriebsgestaltung - Dachbegrünung - was sie kann & warum sie sich für Mensch, Tier und Pflanze lohnt - Vernetzung und Austausch bei gemütlicher Atmosphäre mehr →

04.06.2025

Chorfestival im Steirischen Vulkanland: Ilz wird am 28. Juni 2025 zur Bühne der Stimmen

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, verwandelt sich die Marktgemeinde Ilz im Norden des Steirischen Vulkanlands in ein klingendes Zentrum der Chormusik. mehr →

20.05.2025

Berufe-Wimmelbuch bringt regionale Perspektiven in die Klassenzimmer

Frühzeitig und spielerisch mit der Welt der Berufe in Kontakt kommen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Projekts im Steirischen Vulkanland. mehr →

19.05.2025

Gesteinskiste für die Vinothek St. Anna am Aigen überreicht

Der Vinothek Steiermark und Marktgemeinde St. Anna am Aigen wurde eine regionale Gesteinskiste überreicht, um diese Besonderheit der Weine der Region auch sichtbar und begreifbar zu machen. mehr →

16.05.2025

Jugendpreis 2025 – Dein Projekt zählt!

Es ist wieder soweit – die innovativsten Jugendprojekte der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland werden gesucht! mehr →

16.05.2025

Jubiläumschorkonzert 15 Jahre KroCant

Jubiläumschorkonzert KroCant 16.05.2025, 19 Uhr Pfarrkirche Edelsbach Eintritt: Freiwillige Spende mehr →

09.05.2025

Technik ist ein Frauending

𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 𝐢𝐬𝐭 (𝐤)𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐝𝐢𝐧𝐠 ?! war das Motto beim ersten Frauen.Kraft Netzwerktreffen in diesem Jahr. Welche Chancen bietet ein Job in diesen Branchen und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? mehr →

25.04.2025

Ein Nachmittag im Zeichen der Begeisterung

Bereits zum vierten Mal lud das Regionalmanagement Südoststeiermark Steirisches Vulkanland gemeinsam mit der Bildungsregion Südoststeiermark zum Symposium Bildung & Region ins Trauteum nach Trautmannsdorf. mehr →

22.04.2025

Das Vulkanland macht Ruhe zum Kapital der Zukunft

Im Steirischen Vulkanland will man die lebenswerteste Region Europas werden – so ist es im Leitbild klar verankert. Dabei soll Ruhe zum Zukunftspotenzial und zu einem Qualitätsmerkmal der Region und des Tourismus werden. In einer immer lauteren Welt setzt man hier ganz bewusst auf Ruhe als Ressource – für Gesundheit, Lebensqualität und sanfte Regionalentwicklung.   […] mehr →

11.04.2025

Stellenausschreibung Gleichstellungsmanager:in

Die Zukunft unserer Region liegt uns am Herzen! Wir suchen eine:n Gleichstellungsmanager:in   Weil in der lebenswertesten Region Europas Frauen und Männer die gleichen Chancen haben!   Vorzugsweise 20 – 30 Stunden pro Woche Ein Einstiegsgehalt auf Basis von 20 Wochenstunden pro Monat von mind. brutto € 1.839,45.- Alle weiteren Infos zur Stellenausschreibung finden Sie […] mehr →

04.04.2025

Neue Bildungs- und Berufsorientierungsplattform im Mittelpunkt des regionalen Trägervernetzungstreffens

Unter dem Motto "Bildung braucht Orientierung" brachte das Treffen mehr als 50 Akteurinnen und Akteure aus der Bildungs- und Berufsorientierung aus der Oststeiermark und dem Steirischen Vulkanland zusammen und stand ganz im Zeichen der neuen Plattform "willwerden.info". mehr →

03.04.2025

Rohregger holte die Zukunft ins Jetzt

„Das Klima und die Biodiversität“ seien die großen Themen unserer Zeit, so Vulkanland-Obmann-Stellvertreter LAbg. Franz Fartek. Wohl auch deshalb holte das Steirische Vulkanland den Oberösterreicher Josef Rohregger ins Haus der Vulkane nach Stainz bei Straden. Der Meteorologe und Innovationsmanager versuchte in seinem Vortrag, diese beiden Kompetenzen in Einklang zu bringen: „Der Klimawandel braucht Innovation. Und […] mehr →

28.03.2025

iNaturalist City Nature Challenge 2025 Graz bis zum Vulkanland

25.-28. APRIL 2025 Jede Beobachtung zählt! Machen Sie mit und sammeln Sie wertvolle Daten über unsere Tier- und Pflanzenwelt im Vulkanland – denn je besser wir unsere lokalen Arten kennen, desto gezielter können wir Lebensräume vernetzen und einen starken Biotopverbund in unserer Region schaffen! Machen Sie mit bei der iNaturalist City Nature Challenge und helfen Sie dabei, wertvolle Daten über unsere Tier- und Pflanzenwelt im Vulkanland zu sammeln – denn je besser wir unsere lokalen Arten kennen, desto gezielter können wir Lebensräume vernetzen und einen starken Biotopverbund in unserer Region aufbauen! mehr →

07.03.2025

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz Teil 2

Jetzt bewerben! Aufrufe enden mit 30. April (Waldmäntel und Hecken), bzw. 30. Juni 2025 (Lebensräume für Biber)  Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung. Möchten Sie einen Acker oder eine Grünfläche in einen Waldmantel oder eine […] mehr →

07.03.2025

Förderungen im Landesvertragsnaturschutz

Wenn Sie weniger als 1,5 Hektar Grund haben und dort einen wertvollen Lebensraum für mehr Artenvielfalt schaffen möchten, gibt es für Ihr Naturschutzprojekt jetzt eine Förderung. Haben Sie wertvolle Teiche, Wiesen, Feuchtwiesen, Moore, Bäume & Baumgalerien oder Kleinlebensräume? Möchten Sie einen Acker in eine artenreiche Wiese umwandeln? mehr →

28.02.2025

Vulkanlandweizenbauern feiern mit Farina

Gemeinsam feiern und Danke sagen 35 Betriebe produzieren auf ca. 200ha hochqualitativen Vulkanlandweizen. Von den ersten Versammlungen im Jahr 2013 bis heute sind wir 12 Jahre einen gemeinsamen Weg gegangen. Heute sind wir in einer erfolgreichen Kooperation mit Farina und unser Weizen ist über die Landesgrenzen hinaus für die Konsumenten verfügbar. Wir haben viel Geld […] mehr →

19.02.2025

Wintergemüse – frisch und vitaminreich durch die kalte Jahreszeit

Frisches Gemüse im Winter? Gibts das? Die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass der Anbau von verschiedenen Gemüsen abseits der Klassiger wie Vogerlsalat und Lagergemüse bestens funktioniert. Mit welch einfachen Mitteln im Winter Gemüse gezogen werden kann, schilderte Irmi Scheidl in der Begegnungshalle von Gosdorf. Die heißen Sommer sind beim Vorziehen der Pflanzen […] mehr →