30.10.2025
Neue Broschüre! Pflegeleichtes Staudenbeet, klimafitter Schattenbaum, Umgang mit Neophyten uvm.
Pflegeleichtes Staudenbeet, klimafitter Schattenbaum, Umgang mit Neophyten uvm. mehr →
30.10.2025
Pflegeleichtes Staudenbeet, klimafitter Schattenbaum, Umgang mit Neophyten uvm. mehr →
13.10.2025
Unter dem Motto „Dekorativ gestalten – Lebensräume verbinden – Artenvielfalt fördern“ bauten wir gemeinsam eine Reptilienburg und gestalteten Insektentränken. Wir erlebten Wildobst & Garten und Susis Garten als vielseitige Lebensräume und erhielten wertvolle Praxistipps aus Ökologie und Gartengestaltung. Zum Praxistag Naturnaher Garten luden Biotopverbund-Managerin Anna Gasperl, NaturVerbunden Südoststeiermark, Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland und die Naturschutzakademie Steiermark. Für Einblicke in den Praxistag: QR-Code zum VulkanTV Beitrag scannen mehr →
10.10.2025
Mit den Veranstaltungen in Feldbach und Bad Radkersburg startete die Messe für Bildung & Beruf 2025 den steirischen Berufsorientierungs-Herbst und zeigte, wie stark Schulen, Betriebe und regionale Partner im Steirischen Vulkanland zusammenarbeiten. mehr →
26.09.2025
Rückblick auf den 4. EKB-KickOff Ein Abend mit Einblick in große und kleine Gefühle beim gestrigen bereits 4. Eltern-Kind-Bildungs-KickOff im Steirischen Vulkanland in der Begegnungshalle in Gosdorf! Das besondere Highlight: der Vortrag von Dr. Eliane Retz zum Thema „Wild feelings – wie Kinder und Eltern lernen, mit Wut, Frust und Tränen umzugehen“. Praxisnah, berührend, einfühlsam […] mehr →
18.09.2025
Rund 20 Pädagog:innen folgten traditionell in der zweiten Schulwoche der Einladung zum BerufsOrientierungs-Stammtisch Südoststeiermark, heuer beim Technologie-Unternehmen Insort GmbH. mehr →
16.09.2025
Es ist wieder soweit: Das Steirische Vulkanland eröffnet die Einreichphase zum Innovationspreis 2025! mehr →
15.09.2025
Pressegespräch zur Messe für Bildung & Beruf 2025 mehr →
09.09.2025
Chöre und Singkreise sind lebendige Träger der Lebenskultur im Steirischen Vulkanland. Das gemeinsame Singen verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und macht die Region lebens- und liebenswert. Um diese wertvolle Kultur sowie die Inwertsetzung des gemeinsamen Singens zu stärken, startet nun eine neue Workshop-Reihe für Mit-Gestalter:innen im Chor. Die Workshop-Reihe richtet sich an alle, die sich mit […] mehr →
02.09.2025
„Gemeinsam singen – komm, mach mit, SING MIT!“ – unter diesem Motto fand am Vormittag des 14. August in der Musikschule Ilz ein lebendiger Sing-Workshop für Kinder statt. Organisiert vom Steirischen Vulkanland, geleitet von Ursula Krotscheck gemeinsam mit Anna Knaus-Maurer, wurde nicht nur gesungen, sondern auch gesammelt, was es braucht, damit Kinder gerne zum Chor […] mehr →
02.09.2025
Leuchtabende machen uns die Welt der Falter sichtbar Das Steirische Vulkanland hat auch heuer im Rahmen des beliebten Ferien(s)pass-Programms wieder bewiesen, dass Freizeitgestaltung weit mehr sein kann als bloßes Spielen und Toben. Unter dem besonderen Thema „Achtsamer Umgang mit Licht“, dem das Steirische Vulkanland in den letzten Jahren einen Schwerpunkt gesetzt hat, luden Gemeinden Kinder, […] mehr →
18.07.2025
Neue Plattform stärkt regionale Kreislaufwirtschaft und verbindet Angebot und Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen In einer Zeit, in der Energiewende, Ressourcenschonung und regionale Wertschöpfung immer wichtiger werden, setzen der Maschinenring Steiermark und die Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Steirischen Vulkanland ein starkes Zeichen: Mit der biogenen Rohstoffbörse wurde eine innovative Online-Plattform geschaffen, die land- und […] mehr →
09.07.2025
Unsere Gärten sind mehr als grüne Oasen – sie verbinden Lebensräume und sind so ein wichtiger Baustein im landesweiten Biotopverbund. Für uns – und kommende Generationen. mehr →
01.07.2025
Chorfestival 2025 in Ilz: Musik überwindet Grenzen Ilz als “Tor des Vulkanlandes” in Klang gehüllt: Über 400 Sänger:innen feiern musikalisches Miteinander in der Marktgemeinde Ilz „Gemeinsames Singen verbindet – über Gemeinde- und Regionsgrenzen hinweg“, brachte es Vulkanland-Obmann Josef Ober auf den Punkt. Dieser Gedanke wurde beim 13. Chorfestival des Steirischen Vulkanlandes am 28. Juni 2025 […] mehr →
01.07.2025
25 Gemeinden im Vulkanland laden zum umfassenden Ferienprogramm Ferien(s)pass trifft auf Berufsorientierung mehr →
30.06.2025
Achtsamkeit im Alltag Die Initiative Frauen.Kraft im Vulkanland hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der Region zu stärken, ihre Vielfalt sichtbar zu machen und Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Mit regelmäßigen Netzwerktreffen und themenspezifischen Veranstaltungen lädt Frauen.Kraft dazu ein, sich weiterzuentwickeln, neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen […] mehr →
27.06.2025
Was erwartet Sie? - Kurzvorträge mit konkreten Tipps für klimafitte Betriebsgestaltung - Dachbegrünung - was sie kann & warum sie sich für Mensch, Tier und Pflanze lohnt - Vernetzung und Austausch bei gemütlicher Atmosphäre mehr →
04.06.2025
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, verwandelt sich die Marktgemeinde Ilz im Norden des Steirischen Vulkanlands in ein klingendes Zentrum der Chormusik. mehr →
20.05.2025
Frühzeitig und spielerisch mit der Welt der Berufe in Kontakt kommen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Projekts im Steirischen Vulkanland. mehr →
19.05.2025
Der Vinothek Steiermark und Marktgemeinde St. Anna am Aigen wurde eine regionale Gesteinskiste überreicht, um diese Besonderheit der Weine der Region auch sichtbar und begreifbar zu machen. mehr →
16.05.2025
Es ist wieder soweit – die innovativsten Jugendprojekte der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland werden gesucht! mehr →