16.09.2025

Innovationspreis 2026 – jetzt einreichen!

Es ist wieder soweit: Das Steirische Vulkanland eröffnet die Einreichphase zum Innovationspreis 2025! mehr →

15.09.2025

Von der Schule in den Traumjob: Messe für Bildung & Beruf gibt Orientierung

Pressegespräch zur Messe für Bildung & Beruf 2025 mehr →

09.09.2025

Chöre & Singkreise im Steirischen Vulkanland – Start einer neuen Workshop-Reihe

Chöre und Singkreise sind lebendige Träger der Lebenskultur im Steirischen Vulkanland. Das gemeinsame Singen verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und macht die Region lebens- und liebenswert. Um diese wertvolle Kultur sowie die Inwertsetzung des gemeinsamen Singens zu stärken, startet nun eine neue Workshop-Reihe für Mit-Gestalter:innen im Chor. Die Workshop-Reihe richtet sich an alle, die sich mit […] mehr →

02.09.2025

Singfreude pur: Workshop für junge Stimmen in Ilz

„Gemeinsam singen – komm, mach mit, SING MIT!“ – unter diesem Motto fand am Vormittag des 14. August in der Musikschule Ilz ein lebendiger Sing-Workshop für Kinder statt. Organisiert vom Steirischen Vulkanland, geleitet von Ursula Krotscheck gemeinsam mit Anna Knaus-Maurer, wurde nicht nur gesungen, sondern auch gesammelt, was es braucht, damit Kinder gerne zum Chor […] mehr →

02.09.2025

Ferien(s)pass im Steirischen Vulkanland: Wenn die Nacht zum Forschungslabor wird

Leuchtabende machen uns die Welt der Falter sichtbar Das Steirische Vulkanland hat auch heuer im Rahmen des beliebten Ferien(s)pass-Programms wieder bewiesen, dass Freizeitgestaltung weit mehr sein kann als bloßes Spielen und Toben. Unter dem besonderen Thema „Achtsamer Umgang mit Licht“, dem das Steirische Vulkanland in den letzten Jahren einen Schwerpunkt gesetzt hat, luden Gemeinden Kinder, […] mehr →

18.07.2025

Biogene Rohstoffbörse aus dem Vulkanland geht online

Neue Plattform stärkt regionale Kreislaufwirtschaft und verbindet Angebot und Nachfrage nach nachwachsenden Rohstoffen In einer Zeit, in der Energiewende, Ressourcenschonung und regionale Wertschöpfung immer wichtiger werden, setzen der Maschinenring Steiermark und die Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft im Steirischen Vulkanland ein starkes Zeichen: Mit der biogenen Rohstoffbörse wurde eine innovative Online-Plattform geschaffen, die land- und […] mehr →

09.07.2025

Praxistag Naturnaher Garten

Unsere Gärten sind mehr als grüne Oasen – sie verbinden Lebensräume und sind so ein wichtiger Baustein im landesweiten Biotopverbund. Für uns – und kommende Generationen. mehr →

01.07.2025

Ilz wurde zur Bühne für das Chorfestival 2025

Chorfestival 2025 in Ilz: Musik überwindet Grenzen  Ilz als “Tor des Vulkanlandes” in Klang gehüllt: Über 400 Sänger:innen feiern musikalisches Miteinander in der Marktgemeinde Ilz „Gemeinsames Singen verbindet – über Gemeinde- und Regionsgrenzen hinweg“, brachte es Vulkanland-Obmann Josef Ober auf den Punkt. Dieser Gedanke wurde beim 13. Chorfestival des Steirischen Vulkanlandes am 28. Juni 2025 […] mehr →

01.07.2025

Ferien(s)pass 2025

Gesamt-Überblick über den Ferien(s)pass 2025 im Steirischen Vulkanland >> hier nachlesen! 25 Gemeinden im Vulkanland laden zum umfassenden Ferienprogramm Ferien(s)pass trifft auf Berufsorientierung Bad Radkersburgs Vizebürgermeisterin Julia Paar und Vulkanland-Regionalentwicklerin Anna Knaus-Maurer wählten für die Präsentation der aktuellen Ferienspaß-Aktion der Region nicht von ungefähr die Firma Baumleben in Kirchbach-Zerlach. Er zeugt vom Potenzial der Gemeinde-Initiative für […] mehr →

30.06.2025

Netzwerktreffen Frauen.Kraft: Ständig unter Strom, doch wo bleibst du?

Achtsamkeit im Alltag Die Initiative Frauen.Kraft im Vulkanland hat es sich zum Ziel gesetzt, Frauen in der Region zu stärken, ihre Vielfalt sichtbar zu machen und Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitige Inspiration zu schaffen. Mit regelmäßigen Netzwerktreffen und themenspezifischen Veranstaltungen lädt Frauen.Kraft dazu ein, sich weiterzuentwickeln, neue Impulse zu erhalten und sich mit anderen […] mehr →

27.06.2025

Wie wird mein Betrieb klimafit?

Was erwartet Sie? - Kurzvorträge mit konkreten Tipps für klimafitte Betriebsgestaltung - Dachbegrünung - was sie kann & warum sie sich für Mensch, Tier und Pflanze lohnt - Vernetzung und Austausch bei gemütlicher Atmosphäre mehr →

04.06.2025

Chorfestival im Steirischen Vulkanland: Ilz wird am 28. Juni 2025 zur Bühne der Stimmen

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, verwandelt sich die Marktgemeinde Ilz im Norden des Steirischen Vulkanlands in ein klingendes Zentrum der Chormusik. mehr →

20.05.2025

Berufe-Wimmelbuch bringt regionale Perspektiven in die Klassenzimmer

Frühzeitig und spielerisch mit der Welt der Berufe in Kontakt kommen – das ist das Ziel eines neuen, innovativen Projekts im Steirischen Vulkanland. mehr →

19.05.2025

Gesteinskiste für die Vinothek St. Anna am Aigen überreicht

Der Vinothek Steiermark und Marktgemeinde St. Anna am Aigen wurde eine regionale Gesteinskiste überreicht, um diese Besonderheit der Weine der Region auch sichtbar und begreifbar zu machen. mehr →

16.05.2025

Jugendpreis 2025 – Dein Projekt zählt!

Es ist wieder soweit – die innovativsten Jugendprojekte der Region Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland werden gesucht! mehr →

16.05.2025

Jubiläumschorkonzert 15 Jahre KroCant

Jubiläumschorkonzert KroCant 16.05.2025, 19 Uhr Pfarrkirche Edelsbach Eintritt: Freiwillige Spende mehr →

09.05.2025

Technik ist ein Frauending

𝐓𝐞𝐜𝐡𝐧𝐢𝐤 𝐢𝐬𝐭 (𝐤)𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐫𝐚𝐮𝐞𝐧𝐝𝐢𝐧𝐠 ?! war das Motto beim ersten Frauen.Kraft Netzwerktreffen in diesem Jahr. Welche Chancen bietet ein Job in diesen Branchen und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? mehr →

25.04.2025

Ein Nachmittag im Zeichen der Begeisterung

Bereits zum vierten Mal lud das Regionalmanagement Südoststeiermark Steirisches Vulkanland gemeinsam mit der Bildungsregion Südoststeiermark zum Symposium Bildung & Region ins Trauteum nach Trautmannsdorf. mehr →

22.04.2025

Das Vulkanland macht Ruhe zum Kapital der Zukunft

Im Steirischen Vulkanland will man die lebenswerteste Region Europas werden – so ist es im Leitbild klar verankert. Dabei soll Ruhe zum Zukunftspotenzial und zu einem Qualitätsmerkmal der Region und des Tourismus werden. In einer immer lauteren Welt setzt man hier ganz bewusst auf Ruhe als Ressource – für Gesundheit, Lebensqualität und sanfte Regionalentwicklung.   […] mehr →

11.04.2025

Stellenausschreibung Gleichstellungsmanager:in

Die Zukunft unserer Region liegt uns am Herzen! Wir suchen eine:n Gleichstellungsmanager:in   Weil in der lebenswertesten Region Europas Frauen und Männer die gleichen Chancen haben!   Vorzugsweise 20 – 30 Stunden pro Woche Ein Einstiegsgehalt auf Basis von 20 Wochenstunden pro Monat von mind. brutto € 1.839,45.- Alle weiteren Infos zur Stellenausschreibung finden Sie […] mehr →